Visit Homepage
Zum Inhalt springen

Fortbildungen

Da ein Dolmetscher manchmal auch mehr sein muss als nur ein Sprachrohr, versuchen wir uns auf den Geist der Zeit einzustellen. Um auf die stetig wachsende Nachfrage nach Sprach- und Integrationsmittlern mit unserem Angebot antworten zu können und den Herausforderungen in der Gesellschaft gerecht zu werden, bilden auch wir unsere Mitarbeiter fort.

Aufgrund der internen Fortbildung  sind unsere Mitarbeiter nicht nur befähigt sprachliche Hürden zu meistern, sondern durch die  in der Fortbildung gewonnen fachlichen, kommunikativen und soziokulturellen Kompetenzen das Bindeglied zwischen Verwaltungsträgern (Behörden) und Unternehmen zu bilden.

Durch den Einsatz unserer fortgebildeten Mitarbeiter werden Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Fachkräften beispielsweise im medizinischen und sozialen Bereich und Migranten bzw. Flüchtlingen überbrückt und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Unseren Mitarbeitern werden unter anderem folgende Fortbildungsinhalte nähergebracht:

  • Das Knigge eines Dolmetschers (Dolmetsch-Techniken)
  • Strukturen und Aufbau der Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens
  • Praxisnahe Fallbeispiele von Dolmetschern und Pädagogen
  • Sensibilisierung von Soziokulturellen Unterschieden verschiedener Ethnien
  • Migrationssoziologie und Partizipationsmöglichkeiten
  • Soziale- und Kommunikationskompetenz
  • Inter- und Transkulturelle Kompetenzenstärkung und Konfliktmanagement
  • Einführung in das Asyl- und Sozialrecht, in Kinder- und Jugendhilfe
  • Reflexionskompetenz
  • Methodik Sprach- und Kulturmittlung
  • etc.

Die Fortbildungsinhalte richten sich nach den einheitlichen Qualitätsstandards und Ausbildungskriterien des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).